Dachstuhl in Vollbrand

Dachstuhlbrand, Pölten

Am Dienstagabend, den 07.02.2023, wurden wir mit dem Stichwort " B3 Brand Dachstuhl mit Personen in Gefahr" nach Pölten alarmiert.

Nach Eintreffen quoll starker Rauch aus dem Dachstuhl der durchzündete, sodass der Dachstuhl im vordern Teil, dem Wohnhaus, dann in Vollbrand stand.

Ein Übergreifen der Flammen konnte auf die Stallungen und der Heudehner verhindet werden. Während wir den Innenangriff unter Atemschutz sowie die Löschwasserversorung im ersten Schritt eingerichtet haben, wurde durch die Drehleiter der FF Kochel eine Öffnung im Dach geschaffen, zur Ablöschung der Flammen. Die Pferde und eine Bulldog konnten noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden, leider zog sich ein Bewohner eine leichte Rauchvergiftung zu und wurde vom Rettungsdienst behandelt, an dieser Stelle Gute und Schnelle Genesung.

Die Feuerwehren Kochel, Schlehdorf, Penzberg, Murnau, Sindelsdorf unterstützen im Rahmen von Verlegen langer Schlauchleitungen, bedingt durch die Lage des Anwesens, sowie mit Drehleitern.

Nach ca. vier Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Unsere Aufräumarbeiten und Neubestückung der Fahrzeuge zog sich noch bis in die Nacht. Eine Brandwache für diese Nacht wurde durch einige Kammeraden eingerichtet.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit der umliegenden Wehren.
Beamte der Polizeiinspektion Murnau übernahmen noch in der Nacht die ersten Ermittlungen zur Brandursache, die in weiterer Folge nun von den Brandfahndern der Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen geführt werden. Aussagen zur genauen Brandursache können derzeit nicht gemacht werden, hierzu dauern die Ermittlungen noch an.

 

Fotos Copyright Dominik Bartl, mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt, vielen Dank (D.B.; 08.02.2023, 13:22)


Einsatzart Brand
Einsatzstart 7. Februar 2023 20:02
Mannschaftstärke 23
Einsatzdauer 4:30
Fahrzeuge LF-20
GW-L2
MZF
Alarmierte Einheiten

FF Großweil, FF Schlehdorf, FF Kochel, FF Sindelsdorf, FF Murnau, FF Penzberg, FF Habach, KBI, Rettungsdienst, Polizei, Kripo Garmisch

Alarmierungsart Sirene, Piepser, Alarm-App